Selbstorganisation per Holokratie als Wachstumsfaktor im Systemhaus

“Menschen, die einmal diese Luft geschnuppert haben, wollen nirgendwo anders mehr arbeiten” sagt Christian Meyer im aktuellen Podcast-Gespräch.
Unsere Themen sind heute:
Was zeichnet Holokratie aus?
Wie sieht die Umsetzung dieses Modells bei straight solutions aus?
Wie werden Entscheidungen herbeigeführt und wie sind die Unternehmensziele entwickelt worden?
Und auch, welche Herausforderungen bringt diese Form der Selbstorganisation mit sich?
Vielen Dank an Christian Meyer, den Geschäftsführer der straight solutions GmbH, für das sehr spannende Gespräch zu seinem Herzensthema Selbstorganisation und den gemachten Erfahrungen in seinem Unternehmen.

Interview im Podcast “Cloud computing Report”

Vielen Dank an den “Cloud computing Report” für das spannende Interview. Unter dem folgenden Link könnt Ihr reinhören und lesen: >> https://www.cloud-computing-report.de/podcast-folge-135/17-03-2022/       Hier ein Ausschnitt aus dem Gespräch: “Competence Matters” statt “Size Matters” Wir hatten im letzten Jahr den Geschäftsführer der Firma Skaylink zu Gast, dessen Firma – ebenfalls mit Unterstützung eines […]

Klare Prozesse für erfolgreiche Mitarbeitergewinnung

Wie komme ich mit passenden Bewerbern in Kontakt?
Welche Schritte hat ein gut funktionierender Bewerberprozess?
Wie sichere ich die menschliche Passung ab?
Und was bedeutet ein Tandem in der Führungsorganisation?
Vielen Dank an Robert Krick, den Geschäftsführer der KRICK IT-Services, für seine offenen Einblicke in wichtige Personalthemen.

Service Excellence für Kunden und für Mitarbeitende

Holger Kämmerer, der Geschäftsführer der ATD GmbH, spricht heute über das Thema Service Excellence und warum das für Kunden und Mitarbeitende sehr wichtig ist.
Wir beleuchten die Facetten Strategie, Kultur, Prozesse und werfen einen Blick in ein Zukunftsthema der ATD.

Sind wir Berater? Und wenn ja, wie viele?

Viele Systemhäuser sagen, dass sie ihre Kunden mehr beraten wollen. Schon seit längerem möchten wir zum „trusted advisor“ unserer Kunden werden. Und ist es nicht so, dass es aktuell bei Systemhäusern häufig heißt: wir fragen den Kunden zum Start immer nach seinem Business und seinem Geschäftsmodell.
Das klingt gut, doch will das der Kunde auch einfach so?

Eure Kunden, deren aktuell wichtigste Bedürfnisse und die Chancen für Systemhäuser ​

Olaf Kaiser · Systemhaus Coach · Blog

Eure Kunden, deren aktuell wichtigste Bedürfnisse und die Chancen für Systemhäuser Was ist Kunden in der aktuellen Situation und auch mit Blick auf die Zeit der Öffnung und des dann eintretenden „new normal“ wichtig? Wie können wir gerade jetzt auf diese Bedürfnisse reagieren? „Kunden verstehen“ Es sind unterschiedliche Bewegungen bei den Kunden der IT-Systemhäusern sichtbar. […]

Jenseits des Sichtbaren

Olaf Kaiser · Systemhaus Coach · Jenseites des Unsichtbaren

Vor wenigen Tagen wurde ich in spontan und direkt gefragt: „Wenn wir diese Krise überstanden haben, welche Auswirkungen hat das auf den IT-Betrieb unserer Kunden und unser Managed Service Angebot?“Beim Überlegen meiner Antwort schwankte ich zwischen „dazu kann ich heute wirklich noch nichts sagen“ und dem ein oder anderen Gedanken, von dem ich ziemlich sicher ausgehe, dass es so kommen wird.Letztlich habe ich mich dann nicht vollständig aus der Affaire gezogen und meine Annahmen mit ausreichender Nennung von Unsicherheiten geäußert. Und genau das möchte ich auch in diesem Beitrag machen.