Warum tun wir nicht, was gut für uns ist?
Es geht heute um die folgenden Aspekte:
Warum kommen gute Initiativen nach dem Start eigentlich ins Straucheln?
Welche Rolle spielt kurzfristiges gegenüber langfristigem Denken dabei?
Welchen Einfluss hat der Umgang zwischen Führungskräften?
Wie hilfreich ist die Unterscheidung in unterschiedliche Arten von Arbeit, um diesen negativen Aspekt zu verhindern?
Und wie bringe ich andere Führungskräfte vielleicht zu einer Verhaltensänderung?